Alle Beiträge von Nilsus

Zwischendecke 0.5

Die Zwischendecke wurde gestern nur zur Hälfte fertiggestellt, da wir den frühen Termin für die Anlieferung der Betonfertigteile nicht bekommen haben, sondern erst den Termin um 13Uhr. Dann muss ja auch noch haufenweise Metall eingesetzt werden.

Zwischendecke 01
Zwischendecke 01

 

IMG_20140522_153940
Zwischendecke mit Löcher für Wasser und Elektro

Ich hoffe die setzen da noch die vermutlichen Seitenteile ein, sonst wird das einwenig instabil…

IMG_20140522_193728
Draufsicht mit vermeintlich fehlenden Seitenteilen

Von unten schaut das ganze jetzt wie folgt aus:

Ansicht von unten
Ansicht von unten

Wirkt einwenig kleiner das ganze jetzt, aber das ist egal.

Die Tür im Gäste-WC habe ich gestern auch nochmal angesprochen gehabt und es wurde gesagt, dass das alles kein Problem ist. Leider habe ich es gestern abend versäumt nochmal nachzuschauen…

 

Erdgeschoß fertiggestellt

Heute wurde entsprechend dem Zeitplan das Erdgeschoß fertiggestellt.

Draufsicht001
Draufsicht Erdgeschoß
Draufsicht002
Draufsicht Erdgeschoß
Draufsicht003
Panorama Draufsicht Erdgeschoß mit Aussicht

Es kommt vielleicht nicht so rüber bei den Bildern, aber es ist noch ein Fehler im Bild… Die Tür für das Gäste-WC ist genauso breit wie die anderen Türen. Da wir das nicht so bestellt haben, müssen die Maurer morgen noch mal ran  und die Tür 12cm schmälern, sonst bekommen wir Probleme mit dem Waschbecken im Bad. Apropos Gäste-WC, da schulde ich euch ja noch die Info von gestern. Da wurde das Fenster nicht mittig gesetzt.

Aussicht aus dem Gäste WC
Aussicht aus dem Gäste WC

So richtig mittig ist es zwar immer noch nicht, aber immerhin einwenig besser. Gestern linker/rechter Abstand: 14/17.5cm; heutiger Abstand: 15.5/16cm. Irgendwas ist ja immer, muss ich morgen nochmal mit den Maurern sprechen.

Jetzt noch ein Großraum Panorama von dem Küche/Esszimmer/Wohnraum.

Panorama Großraum
Panorama Großraum

 

Was ich euch heute noch vorenthalten habe ist, dass das Gerüst ringsrum schon steht. Es ist quasi alles bereit für die morgige Zwischendecke.

Frontansicht
Frontansicht

Musterküchen

Heute ist das zweite Musterstück von unserer Küche angekommen.

Musterküchen

Oben drauf ist die Arbeitsplatte und die Seitenteile der Korpusse in Wildeiche. Darunter das Muster der Fronten, matt und ohne Schnörkel in Magnolie, sieht zwar eher aus wie schlicht weiß, ist es aber nicht. Vielleicht kann ich morgen im richtigen Licht noch ein neues Foto machen und posten.

Und weiter nach oben…

Heute waren die Maurer wieder fleißig. Drei der vier Mauern vom Erdgeschoss sind schon fertig und der Innenausbau schaut auch schon gut aus.

Straßenansicht
Straßenansicht

Keine Angst die kahle Stelle wird später noch durch die Garage verdeckt…

Westansicht mit den großen Fenstern
Westansicht mit den großen Fenstern

Hier soll später immer schön die Sonne reinstrahlen, hoffentlich wird das nicht zu warm.

Ostansicht
Ostansicht

Dieser Anblick wird sich noch ein kleinwenig verändern, da die mittlere Öffnung (WC-Fenster) nicht ganz passig ist. Aber mehr dazu morgen…

Morgen sind namlich die Maurer erstmal mit dem Ersgeschoss fertig und die Zwischendecke kann pünktlich am Donnerstag angefertigt werden.

Dann zeigen wir auch die ersten Fotos aus dem inneren…

Höhe Brunch

Da wir heute zum erstmalig stattfindenden Höhe Brunch eingeladen waren, haben gleich noch ein paar Fotos gemacht. Die Maurer waren Freitag noch schön fleißig.

Westansicht001
Fensterfront im Koch-Ess-Wohnbereich
Frontansicht 001
Frontansicht

Das Küchenfenster wirkt zwar sehr weit oben, aber das täuscht.

Zurück zum Brunch, hier hat sich die ganze Strasse zum gemeinsamen Frühstück getroffen. Das schöne daran war, das wir uns schon mal bei unseren zukünftigen Nachbarn vorstellen konnten. Ich denke das hat ganz gut geklappt. Leider hat das Wetter für einen feuchten Abschluss gesorgt…

Electronics 101

Es ist schon ein paar Tage her das wir uns dazu entschlossen haben die Elektroinstallation in eigen Regie durchzuführen. Nun zeige ich schonmal wie die beiden ersten Entwürfe aussehen.

Erster Entwurf Elektroplanung EG
Erster Entwurf Elektroplanung EG
Erster Entwurf Elektroplanung OG
Erster Entwurf Elektroplanung OG

Wie ihr sehen könnt entspricht das ganze nicht so ganz den heutigen Möglichkeiten. Aber es schien uns am einfachsten die Grundrisse mal groß auszudrucken und dann mit mehreren Lagen Transparentpapier zu überdecken. Eine Lage enthält mogliches Mobiliar und die nächste dann die elektrischen Betriebsmittel. Auf mehr lagen haben wir erstmal verzichtet, denn Transparentpapier ist nicht so transparent wie man als erstes vermutet…

Aber da das ganze doch sehr umständlich zu pflegen ist und wir quasi nur eine Ausführung hätten, haben wir nach langem suchen SPlan 7.0 gekauft. Es ist hauptsächlich für Schaltpläne geeignet, aber mit einwenig fummelei bekommen wir das sicherlich auch für unsere Zwecke nutzbar. Mal schauen was das Wochenende so mit sich bringt.

Es geht nach oben

Heute konnten wie geplant die Maurers beginnen, denn bei den Nachbarn sind sie erstmals fertig.

Die Nachbarn sind schon weiter...
Die Nachbarn sind schon weiter…

War vielleicht doch nicht ganz verkehrt das wir ein wenig langsamer waren in unserer ganzen Planung. So können die Handwerker von einer Baustelle direkt zur nächsten gehen.

Erster Besuch der Maurer
Erster Besuch der Maurer

 

Der Boden ist gemacht…

Mittlerweile sind wir mit unseren Beiträgen recht aktuell, so dass wir direkt vom heutigen Tage berichten können…

Die Bodenplatte ist angerichtet:

Bodenplatte

(Auch gleich mit unserem Ausblick gen Norden.)

Eigentlich hatten wir noch vor, uns in dem frischen Beton per Handabdruck zu verewigen, allerdings kam uns schon wer zuvor.

erste Spuren

Da wir das nicht besser machen könnten, haben wir es dabei belassen.

 

Eine Sache ist uns aber noch aufgefallen, der Fundamenterder ist nicht dort wo er ursprünglich hin sollte..

Fundamenterder

Mal schauen in wie fern uns das unsere eigentliche Planung beeinträchtigt.

Rückblick: Der Architekt und die Zeichnungen

Im Januar 2014 hatten wir den ersten „richtigen“/wichtigen Termin. Das Architektengespräch. Wir hatten uns ja schon Gedanken gemacht und waren sehr zufrieden mit unseren Vorstellungen.

Unser Plan war die Garage direkt ans Haus zu stellen. Nicht nur damit man trockenen Fußes vom Auto ins Haus gelangt, sondern dass auch der Einkauf direkt im richtigen Raum ist und dafür nicht durchs Haus getragen muss. Außerdem kann man das als Dreckschleuse für Gartenarbeiter und schmutzige Kinder nutzen.

Planung Erdgeschoss
Planung Erdgeschoss

 

Doch wir haben die Rechnung ohne den Architekten gemacht. Er erklärte uns, dass wir das Außenelement nicht Richtung Nachbarn aufstellen können. Denn der Abstand reichte nicht aus um die gesetzlichen Vorschriften zur Geräuschemission einzuhalten. Irgendwann wurde nämlich entschieden, dass tagsüber eine Lautstärke von mehr als 50dB unzumutbar wären. Da wir das schon nicht einhalten konnten, werde ich die Grenzwerte für nachts mal außer acht lassen…

Also musste das Außenelement woanders hin. Da es natürlich so nah wie möglich an den HWR muss, geht es nur links neben die Garage. Daraufhin meinte der Architekt nur: Dann muss die Garage aber weg vom Haus. Es werden keine Leitungen unter festen Bauten verlegt. Was natürlich auch Sinn macht, denn wer will schon bei Problemen die Garage wegrücken.

Also war unsere erste schöne Idee verworfen. Kein Durchgang zum Haus. Kein …

Unsere anderen Überlegungen waren alle im großen und ganze umsetzbar. Daher war das die einzige große Änderung. Ein paar Tage später hatten wir die neuen Pläne von der Zeichnerin geschickt bekommen

Hier hatten wir noch ein paar Anmerkungen, die aber sehr schnell umgesetzt wurden. Bevor wir diese aber unterschrieben haben, ist uns noch eingefallen, das es da noch was gab… Ganz zu Anfang (6 Monate her) hatten wir unsere Baunachbarn sich mal nach einem Bebauungsplan erkundigt. Der wollte ja auch noch beachtet werden. Also nichts wie zu Zeichnerin geschickt. Da kam dann heraus, das wir mit unserer Garage ein wenig in dem nicht zu verbotenem Bereich waren. Also mussten wir wieder schieben. Wir hatten aber noch ein wenig Platz nach oben frei und somit war das kein Problem.

Damit sind wir mit den Plänen durch…

fertiger Lageplan
fertiger Lageplan

 

Rückblick: Bauanträge und mehr

Nachdem die Zeichnungen alle beisammen waren und alles von Elm Bau berechnet und zusammengestellt war, wurde uns der Bauantrag zu geschickt. Nicht nur der Bauantrag, sondern auch noch Wärmeschutznachweis, Statik und Entwässerungsantrag. Uns war klar, in den nächsten Abenden würden uns die Hände schmerzen, denn alles musste nicht nur kontrolliert, sondern auch signiert bzw. unterschrieben werden und das in mehreren Ausführungen. Als alles soweit war wurden die Unterlagen zur Gemeinde Gifhorn gesandt.

Hinzu kommt noch der Antrag auf Frischwasser und Entsorgung von Gebrauchtem. Dafür ist der Wasserverband Gifhorn zuständig.

Außerdem mussten wir noch Baustrom bzw. einen Stromanschluss beantragen. Dabei haben wir uns ganz auf die Arbeit vom Kaiserteam verlassen.

Und zu guter letzt, die Telekom, die wollte auch nicht vergessen werden.

Damit sollte eigentlich alles beisammen und rechtzeitig abgeschickt sein…